Media Innovation Traineeship: Batch #2 stellt sich vor

Wer bist du und was hast du studiert?
(Klicke auf eine unserer Trainees und finde mehr heraus!)





Bei welchem Medienpartner arbeitest du und an welchem Projekt? Welche Ängste und Hoffnungen bringst du mit?
Ich arbeite bei ANTENNE BAYERN in der Digitalabteilung und kümmere mich dort um das Plattform- und Aggregatorenmanagement. In meinem Projekt geht es darum, die Distribution unserer Streams und Podcasts in ihrer Auffindbarkeit und den Prozessen dahinter zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren.
Durch meine Freiheit im Projekt erhoffe ich mir von den nächsten Monaten neue Arbeitserfahrungen und vor allem wichtige Learnings, die mir auch in der Zukunft helfen, meine Ideen erfolgreich umzusetzen. Die Arbeit im Bereich Audio, speziell mit Streams, ist neu für mich und gibt mir die Chance, völlig neue Arbeitsabläufe kennenzulernen.
Meine Ängste beziehen sich vor allem auf die aktuelle Corona-Lage. Das Arbeiten im Homeoffice erschwert es, gerade in der Anfangszeit das Projekt besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Ich hätte das Team bei ANTENNE BAYERN gerne persönlich besser kennengelernt und hoffe, dass ich das in den nächsten Monaten zumindest online gut hinbekomme, sodass mir das Projekt tolle Kontakte mit kreativen Köpfen aus der Medienbranche schenkt und meinen Horizont für mögliche Karrierewege erweitert.
Ich arbeite beim Verlag Nürnberger Presse und speziell bei nordbayern.de. Dort helfe ich bei der Erweiterung der SEO-Strategie der Webseite.
In der Vergangenheit habe ich bereits ein Praktikum im Bereich Social Media absolviert, in dem ich eng mit dem SEO-Team zusammengearbeitet habe. Ich wünsche mir, durch das Traineeprogramm meine SEO-Kenntnisse zu erweitern, um später einfacher eine Stelle in diesem Bereich zu finden. Dazu wünsche ich mir, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Meine ursprünglichen Ängste, beispielsweise wie die Arbeitsatmosphäre sein würde, habe ich relativ schnell überwunden. Denn das Team sowohl bei nordbayern.de als auch beim Media Lab Ansbach haben mich gut aufgenommen und alles läuft auf Augenhöhe. Mit Blick auf die Zukunft wünsche ich mir, viele neue Erkenntnisse zu machen, so dass ich später eine gut bezahlte Stelle im Arbeitsmarkt finden kann.
Ich arbeite bei der Mediengruppe Pressedruck in der Innovationsabteilung pd next. Dort bin ich an dem Projekt „Rocketeer“ beteiligt, einer Innovations-Plattform mit zugehörigem Event. Für Rocketeer bin ich als führende Redakteurin tätig und für den inhaltlichen Webauftritt sowie die Social-Media-Kanäle verantwortlich. Außerdem darf ich einige Audio-Themen der Mediengruppe begleiten und dort beispielsweise die Konzepterstellung, Distributions- und Vertriebsroadmap für neue Podcastformate sowie die Einführung einer Text-to-Speech-Technologie unterstützen.
Ich will in meiner Trainee-Zeit als Teil dieser Projekte Vertrauen in meine Projektmanagement-Skills aufbauen und in so viele verschiedene Abteilungen wie möglich schnuppern. Ich erhoffe mir Einsichten über die interne Funktionsweise eines Medienkonzerns und belastbare Erfahrungen in der Produktentwicklung und -umsetzung. Bei einem großen Haus ist es schließlich gar nicht so einfach, sich in die Strukturen des Unternehmens einzufinden. Schon gar nicht, wenn der Großteil der Beschäftigten im Home Office arbeitet.
Wenn ich das Traineeship abgeschlossen habe, möchte ich selbstbewusst eigene Projekte umsetzen können und ein ganzheitliches Verständnis für die Innovations- und Medienbranche haben.
Als Trainee bei BR Next in der Abteilung Digitale Entwicklung und Social Media bin ich auf einer der Innovationsinseln des Bayerischen Rundfunks gelandet. Hier beschäftige ich mich vorrangig mit der digitalen Formatentwicklung. In meinem neuen, innovationsgetriebenen Umfeld lerne ich, Zielgruppen auszumachen, passgenaue Erzähl-Gefäße zu entwickeln und im Entstehungsprozess zu begleiten.
Die Sorge, in einem großen Medienhaus wie dem Bayerischen Rundfunk (insbesondere zu pandemiebedingten Homeoffice-Zeiten) unterzugehen, hat sich schnell erübrigt: Stattdessen fühle ich mich von den Kolleg:innen ernst genommen, werde gleichermaßen gefördert und gefordert. Als besonders inspirierend empfinde ich das “Arbeiten am Puls der Zeit” und die Offenheit für das Neue.
Weil ich bislang insbesondere inhaltlich-redaktionell unterwegs war, freue ich mich auf neue Skills in der Planung, Ideengebung und Umsetzung von digitalen Formaten, sowie auf einen geschärften Sinn für digitale Innovationen.
Ich bin bei der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg, genauer gesagt bei inFranken.de eingesetzt. Mein Projekt ist die „Loyalisierung mittels Gamification”, also die Einbindung von spielerischen Elementen auf dem Newsportal von inFranken.de.
Für die Zeit erhoffe ich mir, die vielen - für mich neuen - Schritte und Aspekte einer Produktentwicklung und des (agilen) Arbeitens im Team kennenzulernen und zu durchblicken, um mit zahlreichen neuen Eindrücken, Erfahrungen und bestenfalls auch Expertisen aus dem Traineeship zu gehen.
Als Herausforderung, aber gleichzeitig auch Chance, sehe ich meine Verantwortung und Eigeninitiative im Projekt und darin, trotz eventuellen Ungewissheiten, einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch mit dem großen Vertrauen, das mir entgegengebracht wird und der Zusammenarbeit in einem sehr unterstützenden und motivierten Team, bin ich guter Dinge und gespannt, wo wir nach den sechs Monaten stehen.
Lass dich inspirieren!
(Klicke auf eine unserer Trainees und erfahre mehr!)






Elisabeth Ries
Das könnte dich auch interessieren