#Megxit und andere negativ-Frames bei BUNTE.de
Das Thema „Rückzug vom Königshaus“ wurde so zum Ausgangspunkt für die Erstellung von unzähligen Frames, die auch die Redaktion von BUNTE.de zu großen Teilen übernahm und weiterverbreitete.
Frames definiert Jörg Matthes, Professor für Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien, als „Blickwinkel auf ein Thema“ während Framing sich auf den „aktiven Prozess des selektiven Hervorhebens von Informationen und Positionen“ bezieht. Ein Frame besteht nach Matthes aus einer Problemdefinition, einer Verantwortungszuschreibung, einer Handlungsempfehlung und einer Bewertung. Dabei müssen Frames nicht per se die journalistische Qualität untergraben. Frames sind vielmehr notwendige Arbeitsmuster für Journalist:innen, die ihre beruflichen Tätigkeiten erleichtern können. Zweifelhaft werden sie jedoch dann, wenn einzelne dominante Frames ein einseitiges Bild von einem Problem zeichnen und komplexere Hintergründe ausblenden oder vereinfachen und damit insbesondere das Prinzip der impartiality (Unparteilichkeit) verletzen.
Für meine Abschlussarbeit analysierte ich insgesamt 90 Artikel auf BUNTE.de, die ab der Rücktrittsankündigung im Januar 2020 bis zum endgültigen Austritt drei Monate später über das Paar veröffentlicht wurden. In über 80 Prozent der Fälle, also in mehr als 70 Berichterstattungen über oder mit Herzogin Meghan, dominierten Negativ-Frames wie „Enttäuschung über den Rückzug“, „#Megxit“, „Harry hat gelitten“, „Meghan ist illoyal“, „Meghan ist abwesend“, „Meghan liebt Luxus“ oder „Meghan war unvorbereitet“. Die meisten Frames bewerteten die Herzogin also negativ, indem sie ihr Destabilisierung der königlichen Familie, Schuld am Rücktritt und eine Unfähigkeit zur Problemlösung zusprachen.

Überschriften aus 2020 machen die Negativ-Frames deutlich. (Collage: Natalie Daitch)
Und anstatt Prinz Harry in eine ähnlich negative Frame-Ausrichtung zu manövrieren, da er ja ebenfalls als Senior-Royal zurückgetreten war, blieb seine Position, sein Framing in der Berichterstattung, relativ neutral. Teilweise wurde er sogar zum Leidtragenden, zur willenlosen Marionette seiner Frau Meghan, stilisiert - was wiederum auf ihr Negativ-Framing einzahlte.