Keine Medien-Innovationen, Events und Startups mehr verpassen? Abonniere den Innovation Loveletter des Media Lab Bayern! Will ich haben!

Community Event 2023: Build the future of media TOGETHER!

19. September 2023

Community Event 2023: Build the future of media TOGETHER!

Das Media Lab Ansbach fördert in seinen Programmen die verschiedensten Medienmenschen. Sie alle haben sich jetzt zum ersten Mal gesehen, beim ersten MLA Community Event.

Was haben ein Podcast über Herzschmerz, eine Bachelorarbeit über den Datenschutz von Sprachassistenzen und eine lokale Marketingagentur gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Blick: Sie wurden alle vom Media Lab Ansbach (MLA) gefördert und ihre Macher*innen trafen sich Ende Juli 2023 zum ersten MLA Community Event.

Wer ist die Community?

Seit mehr als vier Jahren fördert das Media Lab Ansbach mittlerweile Bachelor- und Masterstudierende bei ihren Abschlussarbeiten, Trainees in Medienhäusern und Projektstarter*innen mit Medienideen. Mit mittlerweile mehr als 50 Medienmenschen im MLA-Kosmos war die Zeit reif für ein erstes großes Get-together. Denn unsere Fellows und Alumni sind sich natürlich schon vorher immer mal wieder bei verschiedenen On- und Offline-Events über den Weg gelaufen, aber wir wollten mehr: Wir wollten alle auf einmal!

Was ist möglich bei einem (ersten) Community Event?

Klar, Netzwerken und Inputs sind offensichtliche Elemente für ein Community Event. Aber wie genau gestalten wir das? Wie gewichten wir welche Bestandteile? Welchen zeitlichen und örtlichen Rahmen brauchen wir? Welchen Fokus setzen wir bei den Inputs? Wir hatten Fragen über Fragen.

Wie gut, dass unsere Community selbst viele spannende Antworten parat hatte. Unser Media Innovation Traineeship Batch #3 hat sich im Lauf der Förderung 2021/22 selbst intensiv mit Community Building auseinandergesetzt und andere Fellows und Alumni nach ihren Bedürfnissen, Sorgen und Wünschen befragt. Denn wer könnte besser wissen, was diese brauchen?! Die Erkenntnisse daraus waren Grundlage für unser Event-Konzept.

Was haben wir letztendlich in zwei Tage Community Event gepackt?

Nunja - ganz viel Community! Wie genau das aussah? Hier unsere Highlights:

  • Es muss beim Networking nicht immer nur um den beruflichen Austausch gehen. Denn jede Form von Netzwerk basiert auf Vertrauen und dafür kann auch ein Gespräch über lustige Kindheitserinnerungen oder skurrile Angewohnheiten hilfreich sein.
  • Ein abgewandeltes Freund*innenbuch hilft enorm dabei, all die neuen Menschen in Erinnerung zu behalten.
  • In kleinen Gruppen verschiedene Gänge des Abendessens zu kochen, schafft eine unglaubliche Wertschätzung für die gemeinsame Arbeit.
  • Einhorn-Wunderkerzen. No more words needed.
  • Die Fragerunde nach den Inputs zu aktuellen Medientrends schafft fast noch mehr neue Learnings als die Inputs selbst - geteilte Wissenslücken zu Künstlicher Intelligenz im Journalismus sind schließlich halbe Wissenslücken!
  • Gemütliche Sitzkreise und die großen Fragen nach dem eigenen Sinn gehen bestens zusammen!


An nur zwei Tagen sind dadurch 22 Medienmenschen aus ganz Deutschland ein Stückchen näher zusammen gerückt und haben über- und voneinander gelernt. Und für uns hat sich noch klarer herauskristallisiert: Dieser Safer Space ist - vor allem für Medieneinsteiger*innen - super wertvoll. Wir bleiben dran!

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Blog